Ponyglücksmomente
Lass uns gemeinsam Dein Ponyparadies bauen
Die Pferdehaltung wird sich in den nächsten Jahrzehnten verändern müssen, denn die Herausforderungen durch Klimawandel und Tierschutz, Platz- und Futterangebot verlangen nach neuen Lösungen. Die Hufexperten und Autorinnen Barbara Kelly und Christina Kühnen wollen mit ihrem neusten Werk „Ponyglücksmomente“ Pferdehalter dazu motivieren, sich auf den Weg zu machen und ihre Haltung weiterzuentwickeln – ob im Kleinen auf dem Paddock oder mit dem Bau eines ganzen Paddocktrails. Dabei fassen sie zunächst ihre Erkenntnisse aus der Beobachtung von Wildpferden, wichtige wissenschaftliche Studien sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen zusammen. Zu verschiedenen Themenschwerpunkten kommen außerdem viele weitere Fachautoren zu Wort, so zum Thema Baugenehmigungen von Offenställen (Katharina Graf), Tipps für die Stallsuche aus tierärztlicher Sicht (Dr. Veronika Klein), Einfluss der Haltung auf die Psyche (Dr. Vivian Gabor), Auswirkungen von Adipositas (Constanze Röhm), Stress in der Pferdehaltung (Nadine Meißner), Biodiversität (Prof. Dr. Inga Wolframm).
Die Planung eines Paddocks oder Paddocktrails reicht von den wichtigen Grundlagen wie Einteilung der Zonen, Festlegen von Arbeits- und Bewirtschaftungswegen und Wasserversorgung bis hin zur kreativen Gestaltung mit vielen Elementen, von der Einbringung „schlauer Böden aus Rundkies“ über Hügel, Totholz und Bepflanzung.
Das Buch enthält dazu eine Fülle an praktischen, umsetzbaren und sehr oft günstigen Lösungen mit dem Ziel, mehr Umweltreize und Bewegungsanreize für die Pferde zu schaffen und ihre natürlichen Bedürfnisse mehr zu berücksichtigen. Auf dem Weg dorthin werden viele Fragen oder Problemstellungen erörtert, etwa die Prolematik der Herdenzusammmensetzung, Bedürfnisse von älteren oder auch kranken Pferden. Immer wieder werden auch typische Krankheitsbilder wie Equines Asthma oder Hufrehe thematisiert, die durch Haltungsoptimierungen verbessert werden können.